Termine

Super Aussichten: Anna-Sophie Semper von STRABAG (v.l.), IdeenExpo-Aufsichtsratschef Dr. Volker Schmidt und Christoph Humberg von MTU Maintenance Hannover freuen sich auf die IdeenExpo 2026.

Foto: Marcus Prell

»Ich denke, wir sollten schon ein bisschen stolz sein: Die Ideen­Expo hat sich in den vergangenen Jahren zu einer nationalen Marke entwickelt.«

Dr. Volker Schmidt

Startschuss für die IdeenExpo 2026

Europas größtes Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften findet zum zehnten Mal statt.

Von Isabel Link

Ein orangefarbener Panorama-Ballon schwebt weithin sicht­bar über dem Maschsee in Hannover. Daran befestigt: das Veranstaltungsdatum für die Jubiläumsausgabe der IdeenExpo. Vom 20. bis 28. Juni 2026 wird das Messe­gelände in Hannover zum zehnten Mal zum größten Klassenzimmer der Republik.

Seit ihrer Premiere im Jahr 2007 begeistert die IdeenExpo alle zwei Jahre hunderttausende junge Menschen für MINT-­Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Mit interaktiven Mitmach-Exponaten, einem umfangreichen Bühnenprogramm, kostenlosen Konzerten, hunderten von Workshops und direkten Begegnungen mit Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist die IdeenExpo Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften.

Das Konzept: Begeisterung wecken und Zukunftsperspektiven bilden

»Mit der Terminbekanntgabe nehmen wir Kurs auf den Sommer 2026 und nutzen diesen Moment, um auch ein bisschen mit Stolz auf das Erreichte zu schauen«, sagt Dr. Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo GmbH. »Die Ideen­Expo hat sich in den vergangenen Jahren zu einer nationalen Marke entwickelt, die junge Menschen enorm begeistert und praxisnahe Orientierung für die berufliche Zukunft bietet.« Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sei es wichtig, Perspektiven sichtbar zu machen und in die Fachkräfte von morgen zu investieren.

Noch viel zu tun: Das Team der IdeenExpo steckt mitten in den Vorbereitungen für 2026.

Foto: Marcus Prell

Auch wenn sich die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland abgekühlt hat, bleibt der Fachkräftemangel eine der größten strukturellen Herausforderungen. Laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit fehlen bundesweit rund 439.000 qualifizierte Arbeitskräfte.

Ihr Stand auf der IdeenExpo

Sichern Sie sich jetzt Ihren Stand auf der IdeenExpo 2026! Wählen Sie aus drei attraktiven Leistungspaketen, die Ihnen flexible Gestaltungs­möglichkeiten bieten. Präsentieren Sie Ihre Marke individuell und setzen Sie Ihr Unternehmen wirkungsvoll in Szene.

Hier finden Sie Aussteller-Infos.