Glückliche Gesichter: Die Preisträger des Weichenstellers 2025 und die Laudatoren
Auszeichnung für engagierte Berufsschullehrkräfte
Stiftung NiedersachsenMetall verleiht bei der Robert Bosch Elektronik GmbH den »Weichensteller 2025«
Berufsschullehrkräfte sind eine tragende Säule des dualen Ausbildungssystems: Das wurde bei der feierlichen Verleihung des Preises »Weichensteller 2025« in der Bosch-Werkshalle in Salzgitter deutlich. Gastgeber Dr. Joachim Bamberg, Geschäftsführer der Robert Bosch Elektronik GmbH, betonte in seiner Begrüßung: »Lehrkräfte sind unverzichtbar für das Gelingen beruflicher Bildung. Ohne sie kann kein Unternehmen seinen Ausbildungsauftrag erfüllen.«
Der Arbeitgeberverband und die Stiftung NiedersachsenMetall würdigten mit dem Preis besonders engagierte Lehrkräfte im MINT-Bereich. Ausgezeichnet wurden Teams der BBS Neustadt am Rübenberge und der BBS Winsen (Luhe) sowie Tobias Kirchner von der Werner-von-Siemens-Schule Hildesheim.
Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, nannte die Lehrkräfte »stille Helden der Fachkräftesicherung«. Auch Kultusministerin Julia Willie Hamburg lobte das Engagement: »Berufsschulen eröffnen jungen Menschen vielfältige Perspektiven. Die heutige Ehrung macht ihre zentrale Rolle sichtbar.«
Gastgeber: Dr. Joachim Bamberg, Geschäftsführer der Robert Bosch Elektronik GmbH, begrüßt die Gäste.
Begehrte Auszeichnung: Der Weichensteller 2025 steht bereit.
Gratulation: Ministerin Julia Willie Hamburg gratuliert dem Lehrkräfte-Team der BBS Neustadt am Rübenberge.
Talk an der Werkbank: Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt (v.r.) mit Moderator Marvin Meinold und Ministerin Julia Willie Hamburg