Mehr Informationen, mehr Platz für Unternehmer-Stories
Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen unseren Newsletter – erleben Sie unser Magazin! Denn vor Ihnen liegt ein weiteres Bauteil unserer runderneuerten Verbändekommunikation, die erste von jährlich vier Ausgaben von Das Arbeitgeber MAGAZIN. Mit aktuellen Berichten, hintergründigen Analysen sowie nützlichen Service- und Veranstaltungstipps wollen wir Ihnen zukünftig aus einem Guss näherbringen, was unsere Verbändegemeinschaft aus- und einzigartig macht: Die branchenübergreifende Vielfalt unter dem Dach der Arbeitgeberverbände und ihrer Partner. Von Metall bis Verpackung, von Kautschuk bis Zucker, von Unternehmer Hildesheim bis Unternehmer Celle, von Betriebskrankenkassen bis privaten Radiosendern – getreu unserem Motto: »Erwarten Sie mehr als einen Verband.«
Nach vielen Jahren hielten wir das Konzept der branchenbezogenen »Reporte« für erneuerungswürdig und haben es gesplittet: Mit dem monatlich beziehbaren »Arbeitgeber-Newsletter« bieten wir Ihnen seit kurzem ein aktuelleres und direktes Informationstool mit hohem Newswert an. Das vorliegende Heft ergänzt unsere Kommunikation in der Tiefe. Es sorgt für noch mehr Sichtbarkeit unserer Branchen, porträtiert Unternehmer und ihre Betriebe und greift mit Interviews die großen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf. Langlebiger, großzügiger, aber genauso informativ.
So schauen wir in dieser Erstausgabe natürlich auch auf die kommende Bundesregierung: Was sie anpacken muss, damit unser Standort wieder wettbewerbsfähig wird und welche Reformen wirtschaftspolitisch besonders drängen, verrät unter anderem der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, der kürzlich prominenter Gast einer unserer Veranstaltungen war. Sein Appell, die in Deutschland herrschende »Auenland-Mentalität« zu überwinden, spricht Bände – und unseren Mitgliedern aus der Seele. Denn was diese täglich aufs Neue herausfordert, ist ähnlich verschlungen, wie ein märchenhafter Wald in J.R.R. Tolkiens Mittelerde: Der Paragrafendschungel aus kontinuierlich wachsenden Rechtsakten, besser bekannt als Bürokratie. Wie sie mittlerweile unsere Wirtschaft belastet und ausbremst, hat das Institut für Demoskopie Allensbach für uns in einer aktuellen Umfrage untersucht.
Erwarten Sie mehr als einen Verband
Die Arbeitgeberverbände sind ein Zusammenschluss von 15 Arbeitgeberverbänden aus zahlreichen Branchen. Gemeinsam vertreten sie bundesweit mehr als 1.500 Unternehmen mit über 600.000 Beschäftigten. Dazu zählen unter anderen die Metall- und Elektro-Industrie, die Kautschuk- und Kunststoff-Industrie, die Papier- und Pappeverarbeitung sowie der Bühnen- und Tribünenbau.
Bei wem Lieferkettengesetz und DSGVO allerdings Assoziation an das düstere Herr-der-Ringe-Reich Mordor wecken, der sollte sich den erhellenden Bilderstrecken unserer Veranstaltungen widmen: Zum Beispiel vom SNIW-Kamingespräch oder dem neuen Netzwerkformat »worknet-network« der AGV Hannover. Bestimmt erkennen Sie jemanden, vielleicht ja sich selbst? Mit Sicherheit erkennen Sie aber den einen oder anderen Bundestagskandidaten wieder, der sich im Vorfeld der Wahl in einem unserer Talks in Celle, Hannover oder Hildesheim Ihren Fragen gestellt hat.
Wen Sie auf jeden Fall noch besser kennenlernen sollten, sind die Ansprechpartnerinnen und -partner der einzelnen Abteilungen in unserem Haus der Industrie. Sie halten den Laden am Laufen und sorgen täglich dafür, dass Sie als Mitglied einer unserer Verbände professionell und zuverlässig in Ihren Anliegen unterstützt und beraten werden. Mit »Stellen Sie sich mal vor ...« haben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine eigene Rubrik geschaffen. In dieser Ausgabe verrät Ihnen Stefan Meier, Leiter des Bereichs Arbeitswissenschaft, was ihn an seinen Aufgaben in unserem Team besonders reizt.
Dass gutes Recruiting Voraussetzung für erfolgreiche Mitarbeiter ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Welche ungewöhnlichen Wege bei der Talentgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels beschritten werden können – oder gar: müssen – , zeigen die Beispiele von Agergaard Graphic Supplies aus Celle oder dem Hildesheimer Unternehmen Arwed Löseke.
Lassen Sie mich schließlich noch eine persönliche Beobachtung teilen, die auch zur Entwicklung dieses Magazins beigetragen hat: Die inzwischen historische Wirtschaftskrise mag Unternehmen unterschiedlich hart treffen, sie macht aber vor kaum einer Branche Halt. Unser Standort steht insgesamt unter erheblichem Druck, da ist der Blick über den eigenen Betrieb hinaus umso hilfreicher. Auch dabei soll Ihnen dieses Heft helfen – dabei, dass wir uns als große Gemeinschaft, als »Verbändefamilie« verstehen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine unterhaltsame und möglichst erkenntnisreiche Lektüre des neuen Arbeitgeber-Magazins.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr
Dr. Volker Schmidt
Hauptgeschäftsführer
Die Arbeitgeberverbände Hannover